Grundschüler lernen die Jahreszeiteneinteilung nach den Erscheinungen in der Pflanzenwelt
Auch in diesem Jahr wurde der Phänologische Kalender vom Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege erstellt und gemeinsam mit dem Schulamt an die Grundschulen im Landkreis verteilt. Ein Projekt, das die Sparkasse Pfaffenhofen gerne mit einer Spende von 1000 Euro unterstützt und ermöglicht.
Im Unterschied zu den kalendarischen Jahreszeiten sind die phänologischen Jahreszeiten von Entwicklungen in der Natur abhängig, welche ausgelöst durch Klima und Witterung jedes Jahr zu unterschiedlichen Terminen einsetzen. Aus diesem Grund wurden jeder phänologischen Jahreszeit so genannte Zeigerpflanzen zugeordnet. So kennzeichnet beispielsweise die Lindenblüte und die Reife von Johannisbeeren den Beginn des Hochsommers. Innerhalb des Landkreises kann der Beginn einer phänologischen Jahreszeit teilweise um 14 Tage und mehr schwanken.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.