Über eine Spende von 1733,92 Euro von der Sparkasse Pfaffenhofen zum Jahresbeginn darf sich die BUND Naturschutz Kreisgruppe Pfaffenhofen freuen. Das Geld ist dem Energiespardorf Projekt gewidmet, das von den Pfaffenhofener Naturschützern gemeinsam mit den BUND Naturschutz Kreisgruppen Eichstätt, Ingolstadt und Neuburg-Schrobenhausen regelmäßig an Schulen in der Region 10 durchgeführt wird.
„Die Schüler können dabei ein Gefühl für den Energiebedarf eines Dorfes entwickeln und in Form von gespielten Gemeinderatssitzungen selbst entscheiden und diskutieren, wo die benötigte Energie herkommen soll. Dabei kommen oft dieselben Diskussionen zustande, wie sie auch in echten Gemeinderäten und Stadträten zu sehen sind“, erklärt Projektleiter Otmar Schaal. Als ehemaliger Lehrer der BOS Scheyern weiß er auch, dass es für Lehrer nicht immer einfach ist das Projekt an die Schule zu bekommen. Die größte Hürde sei wie so oft die finanzielle Herausforderung, denn ein Workshop kostet die Schulen ca. 250€. Darin enthalten sind die Kosten für Anfahrt, Aufbau und Abbau, sowie die Kosten für den Referenten, Material, Reparaturarbeiten und die Verwaltung. „Uns ist wichtig, dass diese Kosten nicht auf die Schüler umgelegt werden, denn beispielsweise 5€ pro Schüler zu verlangen hört sich zwar nicht nach viel Geld an, ist aber für manche Haushalte doch eine unnötige Belastung, die wir vermeiden möchten“ erklärt Otmar Schaal weiter. Symbolisch wurde der Scheck von Vorstandsmitglied der Sparkasse Pfaffenhofen Tino Müller vor dem aufgebauten Dorf übergeben. „Gerade zum richtigen Zeitpunkt kommt die Unterstützung, denn im Zuge der Reparaturarbeiten, für die das Dorf aufgebaut wurde, mussten dringend einige Teile ersetzt und erneuert werden. Dafür können wir das Geld gut gebrauchen. Wir freuen uns über die gute Unterstützung“, bedankt sich der 1. Vorsitzende der BUND Naturschutz Kreisgruppe Manuel Hummler. Am Tag zuvor wurden auch drei neue Referenten eingelernt, denn das Dorf soll auch dieses Jahr wieder an die Schulen kommen. Mehr Infos dazu findet man auf der Projektseite und interessierte Schulen und Gruppen können sich zu den Geschäftszeiten an das BUND Naturschutzbüro wenden.
Text: Manuel Hummler, 1. Vorsitzender der Kreisgruppe BUND Naturschutz
Schreiben Sie den ersten Kommentar.